SORTENEIGENSCHAFTEN PYROXENIA
RZ: 130
Reifegruppe: früh
Nutzung: Körner, Silo, Biogas
Hybridform: Dreifachhybride
Standort Klima: günstige Klimate, trocken/warm
Standort Boden: leichte-trockene Böden, mittlere Böden, schwere/kalte Böden
Haupteigenschaft: Ertragspotenzial/Druschbarkeit, Energiedichte/Stärkegehalt, Gesamtenergie/ha und TS
Aussaatstärke:
Körnermais, CCM, LKS: 100.000 Korn/ha
Silomais: 120.000 – 130.000 Korn/ha
Revolutionär: Neue Wege im Zwischenfruchtanbau machen die Silomais- und Körnermaisaussaat nach Frühkartoffeln und Wintergetreide möglich
Die extrem frühe Dreifachhybride PYROXENIA eignet sich besonders gut für Milchviehbetriebe mit einem hohen Silomaisanteil in der Ration. PYROXENIA zeigt ausgezeichnete Verdaulichkeits- und gute NEL-Werte in den in-vitro Tests. Die „Three cross“ Hybride ist für alle Standorte geeignet, auch für die Silageherstellung in höheren sowie in kalten und nassen Lagen.
Aufgrund der extremen Frühreife eignet sich PYROXENIA für den Zwischenfruchtanbau. Für den Zwischenfruchtanbau auf besseren Standorten empfiehlt sich für die Körnermaisproduktion eine Aussaat bis zum 15. Juni und für die Silomaisproduktion sollte die Aussaat bis spätestens 15. Juli erfolgen. Auf schlechteren Standorten empfiehlt sich eine Aussaat bis spätestens 25. Juni (Körnermais).
Wir empfehlen eine Bestandesdichte von 100.000 Pfl./ha (Körner, CCM, LKS) bzw. 120.000 – 130.000 Pfl./ha (Silo). Die schnelle Jugendentwicklung und der schnelle Zuwachs der Kolben-TS vor Anbruch der ersten Fröste im Herbst sichern Ihren Ertrag. PYROXENIA ist eine ausgesprochen gesunde Sorte mit guten Resistenzen.