Anschaffungskosten


Einmalige Ausgaben
-
Smoker, Stockmeißel, Abkehrbesen, Lederhandschuhe, Imkerschutzjacke, Rauchstoff (ca. 90 €)
-
Zwei sanftmütige Ableger (Jungvölker) für zusammen 100 €
-
Zwei komplette Beuten mit drei Ganzzargen und Rähmchen (je nach Beutenart ca. 290 €)
-
Zwei Kilogramm beprobte Mittelwände (ca. 40 €)
-
Zwei Ameisensäureverdunster und zwei Mäusegitter (ca. 23 €)
Jährliche Ausgaben
-
Grundbeitrag zum Imkerverein, je nach Verein ca. 30 €
-
Je Volk rund 2,30 € für Versicherungen, sowie der Beitrag für die Tierseuchenkasse 10 € (für bis zu Zehn Völker)
-
Je Volk 15 kg Zuckerlösung sowie Ameisen- und Oxalsäure für etwa 20 €, bei zwei Völkern 40 €
-
Zeitschriften wie z.B. deutsches Bienenjournal ca. 40 €
Im ersten Jahr kann man mit kosten von 535 € – 635 € rechnen. Im zweiten Jahr kommen dann noch kosten für weitere Mittelwände, Ablegerbeute und für die Honigernte (Bienenfluchten, Honigeimer etc.) hinzu.
Bleibt die Imkerei überschaubar, lassen sich die Kosten für Honig- und Wachsernte sehr gut gemeinschaftlich Organisieren.
Quelle: Bienenjournal Ausgabe 01|20